Logo von Heimtierwerk
Startseite » Hunde » Ernährung » Hundeleckerlies ohne Getreide – selber machen!

Hundeleckerlies ohne Getreide – selber machen!

von | Ernährung

Als Hundebesitzer möchte man seinem Vierbeiner natürlich nur das Beste geben. Dazu gehören auch die Leckerlies, die man zwischendurch als Belohnung gibt. Doch leider enthalten viele gekaufte Hundeleckerlies oft künstliche Zusatzstoffe und Getreide, welche für Hunde schwer verdaulich sind. Eine gesunde Alternative sind selbstgemachte Hundeleckerlies ohne Getreide. Hier erfährst du, welche Zutaten sich dafür eignen und wie man sie zubereitet.

Warum getreidefreie Hundeleckerlies?

Eine getreidefreie Ernährung kann für viele Hunde von Vorteil sein. Insbesondere Hunde mit Getreideunverträglichkeiten, Allergien oder Verdauungsproblemen profitieren von einer getreidefreien Ernährung. Auch wenn Getreide eine wichtige Quelle für Kohlenhydrate darstellt, können diese auch aus anderen Quellen gewonnen werden. Durch eine getreidefreie Ernährung kann das Risiko von Verdauungsproblemen, Übergewicht und Hautproblemen reduziert werden.

Was eignet sich als Hundeleckerli?

Für selbstgemachte Hundeleckerlies eignen sich viele Zutaten, die man auch in der menschlichen Ernährung findet. Als Basis eignen sich beispielsweise Kartoffeln, Süßkartoffeln, Kürbis, Zucchini, Karotten oder auch Fleisch und Fisch.

Welches Mehl ist für Hunde am besten?

Da Getreide vermieden werden sollte, eignet sich beispielsweise Kokosmehl, Mandelmehl oder auch Kichererbsenmehl als Alternative. Diese Mehlsorten sind glutenfrei und leicht verdaulich für Hunde.

Rezept für selbstgemachte Hundeleckerlies ohne Getreide

Zutaten:

  • 1 Süßkartoffel
  • 1 Möhre
  • 100g Haferflocken
  • 2 EL Kokosmehl
  • 2 EL Leinöl
  • 1 Ei
Zutaten für Hundeleckerlies

Zubereitung:

  1. Süßkartoffel und Möhre schälen und fein raspeln.
  2. Haferflocken, Kokosmehl, Leinöl und das Ei hinzufügen und alles gut vermischen.
  3. Aus der Masse kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  4. Die Kugeln flach drücken und im vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 20-25 Minuten backen.
Hundelecklies selbstgemacht

Weitere Tipps

  • Passe die Menge der Leckerlies an die Größe und Aktivität deines Hundes an, um Übergewicht zu vermeiden.
  • Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Rezepten, um die Lieblingsleckerlies deines Hundes zu finden
  • Verwende nur hochwertige, natürliche Zutaten und vermeide künstliche Zusatzstoffe und Zucker.

Wie lange halten selbstgemachte Hundeleckerlis?

Selbstgemachte Hundeleckerlis halten sich im Kühlschrank für ca. eine Woche. Am besten bewahrt man sie in einem luftdichten Behälter auf, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.

Wie bewahrt man selbstgemachte Hundekekse auf?

Wie bereits erwähnt, sollten selbstgemachte Hundeleckerlis in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für unterwegs eignen sich kleine Snackdosen oder auch wiederverschließbare Beutel.

Selbstgemachte Hundeleckerlies ohne Getreide sind eine gesunde und leckere Alternative zu gekauften Produkten. Mit wenigen Zutaten und etwas Zeit kann man sie ganz einfach selber machen und seinem Vierbeiner eine Freude bereiten. Dabei sollte man jedoch darauf achten, dass die Leckerlies ausgewogen und abwechslungsreich sind und in Maßen gegeben werden.

Fazit

Hundeleckerlies ohne Getreide sind eine gesunde und leckere Ergänzung zur Ernährung deines Hundes. Durch die Verwendung von Zutaten wie Süßkartoffeln kannst du sicherstellen, dass dein Hund alle notwendigen Nährstoffe erhält, ohne dass er unter Verdauungsproblemen oder Allergien leidet. Ich hoffe, dass dir das Rezept für getreidefreie Hundeleckerlies gefallen hat und dein Hund diese genauso lieben wird wie meiner!

 

FAQs

Sind selbstgemachte Hundeleckerlies ohne Getreide auch für allergische Hunde geeignet?

Ja, da auf Getreide und künstliche Zusatzstoffe verzichtet wird, eignen sich selbstgemachte Hundeleckerlies ohne Getreide auch für allergische Hunde. Allerdings sollte man bei einer allergischen Reaktion auf bestimmte Zutaten wie beispielsweise Eier oder Fleisch vorsichtig sein und diese entsprechend aus dem Rezept herauslassen.

Kann man die Zutaten für selbstgemachte Hundeleckerlies variieren?

Ja, man kann die Zutaten für selbstgemachte Hundeleckerlies variieren und so für Abwechslung sorgen. Hierbei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Zutaten für Hunde geeignet sind und keine schädlichen Stoffe enthalten.

Kann man selbstgemachte Hundeleckerlies auch einfrieren?

Ja, man kann selbstgemachte Hundeleckerlies auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen. Hierbei sollte man jedoch darauf achten, dass man sie vor dem Verfüttern vollständig auftauen lässt.

Wie oft sollte man seinem Hund selbstgemachte Hundeleckerlies geben?

Selbstgemachte Hundeleckerlies sollten nur in Maßen gegeben werden, da sie oft kalorienreich sind. Als Faustregel kann man sagen, dass sie maximal 10% der täglichen Futterration ausmachen sollten. Zudem sollte man darauf achten, dass man seinem Hund nicht zu viele Leckerlies gibt, um eine Gewichtszunahme zu vermeiden.

Können selbstgemachte Hundeleckerlies auch als Hauptnahrung dienen?

Nein, selbstgemachte Hundeleckerlies sollten nicht als Hauptnahrung dienen, da sie nicht alle Nährstoffe enthalten, die ein Hund benötigt. Sie sollten lediglich als Snack oder Belohnung zwischendurch gegeben werden. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung mit hochwertigem Futter sollte die Basis der Hundeernährung darstellen.

Insektenprotein im Katzenfutter: Nachhaltige Ernährung für deine Katze

Die Suche nach nachhaltigem und gesundem Katzenfutter hat 2025 einen neuen Trend hervorgebracht: Futtermittel auf Basis von Insekten. Immer mehr Katzenhalter interessieren sich für diese ungewöhnliche Proteinquelle, weil sie tierischen Ursprungs ist, dabei aber...

Hitzeschutz für Hunde – Sommer‑Tipps für deinen Vierbeiner

Die Sommer in Deutschland werden von Jahr zu Jahr heißer, und der Hitzeschutz für Hunde gewinnt zunehmend an Bedeutung. Viele Halterinnen und Halter denken, dass ihr vierbeiniger Freund sich bei warmem Wetter schon „rechtzeitig bemerkbar macht“. Doch Hunde schwitzen...

Hühner halten für Anfänger: Unser Ratgeber

Du spielst mit dem Gedanken, Hühner zu halten, hast aber noch keine Erfahrung? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Ratgeber zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du als Anfänger mit der Hühnerhaltung startest, welche Fehler du vermeiden solltest und welche...

Mobiler Hühnerauslauf: Vorteile, Tipps & Empfehlungen

Ein mobiler Hühnerauslauf ist eine flexible und clevere Lösung für alle, die ihren Hühnern artgerechten Auslauf bieten wollen, ohne dabei feste Strukturen dauerhaft zu errichten. Ich selbst habe eine feste Voliere als Standardauslauf, setze aber zusätzlich auf mobile...

Kühlweste für Hunde: Schutz vor Hitze im Sommer

Warum überhaupt eine Kühlweste für Hunde? Gerade im Sommer kann Hitze für Hunde schnell zur Gefahr werden. Anders als wir Menschen können Hunde nicht schwitzen, sondern regulieren ihre Körpertemperatur über Hecheln und die Pfoten. Bei sehr hohen Temperaturen oder...

Hühnerauslauf gestalten: Tipps für ein Hühnerparadies

Hast du schon einmal beobachtet, wie Hühner fröhlich im Auslauf herumlaufen, sich im Sand baden und vergnügt miteinander schnattern? Hühner zu halten ist nicht nur eine lohnende Erfahrung, sondern auch eine Verantwortung, die wir mit Liebe und Fürsorge übernehmen...

Artgerechte Haltung von Katzen in der Wohnung

Du möchtest deine Katze artgerecht in der Wohnung halten und ihr ein glückliches Leben bieten? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du, wie die Katzen Haltung in der Wohnung gelingen kann – mit praktischen Tipps zu Beschäftigung, Sicherheit und...

Katzenfutter ohne Getreide

Als Katzenhalter möchtest du natürlich nur das Beste für dein pelziges Familienmitglied. Eine wichtige Entscheidung betrifft dabei das richtige Katzenfutter. In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für eine artgerechte Ernährung von Katzen stark gestiegen. Immer...

Hundespiel für draußen – Leckerli-Suchspiel für unterwegs

Du suchst ein einfaches, spannendes Hundespiel für draußen, das deinen Vierbeiner beschäftigt, auslastet und ihm richtig Spaß macht? Dann ist das Leckerli-Suchspiel am Baum genau das Richtige! Es ist ideal für den Spaziergang im Wald oder im Garten, benötigt kaum...

Wie du deinen Hund draußen beschäftigen kannst

Als verantwortungsvoller Hundebesitzer möchtest du natürlich, dass dein Vierbeiner ausgelastet, glücklich und gesund bleibt. Eine der besten Möglichkeiten dafür ist, deinen Hund draußen sinnvoll zu beschäftigen. In diesem Beitrag zeige ich dir erprobte Methoden, die...

Willkommen beim Heimtierwerk!

Als Tierliebhaber wissen wir, wie wichtig es ist, unseren Heimtieren ein glückliches und erfülltes Leben zu ermöglichen. Deshalb haben wir diese Webseite erstellt, um dir wertvolle Informationen und Tipps zur Verfügung zu stellen, die dir dabei helfen, eine liebevolle Beziehung zu deinem Tier aufzubauen und es optimal zu versorgen.