Logo von Heimtierwerk
Startseite » Hühner » Hühner zutraulich machen – so klappt es wirklich

Hühner zutraulich machen – so klappt es wirklich

von | Hühner

Viele Einsteiger in die Hühnerhaltung fragen sich: Wie kann man Hühner zutraulich machen? Damit die Tiere nicht panisch wegrennen, sondern Vertrauen fassen, braucht es vor allem Geduld, die richtige Vorgehensweise und etwas Fingerspitzengefühl. In diesem Artikel erkläre ich dir ausführlich, wie ich meine eigenen Hühner Schritt für Schritt an die Hand gewöhnt habe, welche Fehler man vermeiden sollte und welche Hilfsmittel sich wirklich lohnen.

Warum es sinnvoll ist, Hühner zutraulich zu machen

Zutrauliche Hühner erleichtern den Alltag enorm. Sie lassen sich einfacher einfangen, untersuchen oder versorgen. Außerdem macht es Freude, wenn die Tiere freiwillig auf dich zukommen und Vertrauen zeigen. Besonders für Kinder ist der Umgang mit freundlichen Hühnern ein wertvoller Erfahrungsgewinn.

Die Basis: Geduld und Ruhe

Meine Erfahrung zeigt: Je ruhiger du dich bewegst, desto schneller fassen die Hühner Vertrauen. Hektische Bewegungen oder laute Geräusche wirken bedrohlich. Ich habe mir anfangs angewöhnt, mich in die Nähe der Hühner zu setzen – manchmal einfach mit einem kleinen Hocker – und sie zuerst nur an meine Anwesenheit zu gewöhnen.

Futter als Schlüssel zum Vertrauen

Der einfachste Weg, Hühner zutraulich zu machen, ist über Futter. Dabei gibt es verschiedene Stufen:

  1. Mit Abstand füttern: Am Anfang streust du das Futter mit etwas Abstand zu dir aus.
  2. Immer näher kommen: Nach ein paar Tagen legst du die Leckerbissen Stück für Stück näher zu dir.
  3. Aus der Hand füttern: Wenn die Hühner in der Nähe fressen, kannst du beginnen, einzelne Leckerbissen aus der Hand zu geben.

Meine persönlichen Tipps

  • Kräuter & Salat: Am Anfang habe ich Salatblätter aus dem Garten mit ausgestrecktem Arm hingehalten – das wirkt weniger bedrohlich.
  • Spaghetti: Gekochte Spaghetti in kleine Stücke schneiden – meine Hennen waren sofort begeistert.
  • Mehlwürmer: Die ultimative Belohnung. Zuerst habe ich ein paar am Boden verstreut, dann aus der Hand angeboten.

Die erste Henne als Mutmacherin

Meistens traut sich eine Henne zuerst. Bei mir war es eine neugierige Junghenne, die nach einer Woche zum ersten Mal aus der Hand gefressen hat. Die anderen haben es sich nach und nach abgeschaut. Diese „Mutmacherin“ ist der Schlüssel – sobald sie Vertrauen hat, folgen die anderen oft nach.

Häufige Fehler beim Zutraulich-Machen

  • Zu schnelle Annäherung: Hühner brauchen Zeit, zu viel Druck verschreckt sie.
  • Falsche Leckerbissen: Brot, Süßes oder zu große Stücke sind ungesund und werden nicht gern genommen.
  • Unregelmäßigkeit: Nur wer regelmäßig Zeit mit seinen Tieren verbringt, wird Erfolge sehen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Handfütterung

  1. Verbringe täglich einige Minuten bei deinen Hühnern.
  2. Füttere sie regelmäßig aus der Nähe, ohne sie zu bedrängen.
  3. Locke sie mit Salat, Kräutern, gekochten Spaghetti oder Mehlwürmern.
  4. Verkürze langsam die Distanz, bis sie direkt vor dir picken.
  5. Strecke dann die Hand mit Leckerbissen aus.

Je früher, desto besser

Küken und Jungtiere sind besonders neugierig. Wenn du von Anfang an Zeit mit ihnen verbringst, gewöhnen sie sich schnell an deine Nähe. Auch erwachsene Hennen kannst du noch zahm bekommen, aber es braucht mehr Geduld.

FAQ: Häufige Fragen

Wie lange dauert es, bis Hühner zutraulich werden?

Das ist sehr unterschiedlich. Manche Hennen fressen schon nach einer Woche aus der Hand, andere brauchen mehrere Monate. Wichtig sind Geduld und regelmäßige Übung.

Welche Leckerbissen eignen sich am besten?

Besonders beliebt sind Mehlwürmer, gekochte Nudeln, kleine Obststücke oder frisches Gemüse. Wichtig ist, dass die Stücke klein und gut verdaulich sind.

Können auch ältere Hühner noch zutraulich werden?

Ja, auch ältere Tiere lassen sich an den Menschen gewöhnen – es dauert jedoch meist länger als bei Junghennen.

Wie gewöhne ich Hühner an Kinder?

Am besten langsam und mit ruhigen Bewegungen. Kinder sollten sich hinhocken und Leckerli anbieten. Schreien oder schnelle Bewegungen verunsichern die Tiere.

Kann man Hähne ebenfalls zutraulich machen?

Ja, auch Hähne können zutraulich werden. Allerdings solltest du vorsichtig sein, da Hähne territorialer sind und ihr Verhalten unberechenbarer sein kann.

Warum rennen manche Hühner immer weg?

Manche Tiere sind von Natur aus ängstlicher. Sie brauchen länger oder werden nie ganz zahm. Das ist völlig normal und kein Grund zur Sorge.

Welche Fehler sollte man vermeiden?

Zu schnelle Annäherung, falsche Leckerbissen, Unregelmäßigkeit oder Zwang sind die häufigsten Fehler, die Vertrauen zerstören können.

Zusammenfassung: So machst du deine Hühner zutraulich

Hühner zutraulich machen gelingt, wenn du Geduld, Futter und Ruhe kombinierst. Vermeide schnelle Bewegungen, bleibe regelmäßig bei deinen Hühnern und biete attraktive Leckerbissen wie Mehlwürmer an. Mit der Zeit werden sie lernen, dass du keine Gefahr darstellst, sondern ein vertrauenswürdiger Teil ihrer kleinen Welt bist.

Welpe zieht ein Vorbereitung – so gelingt der perfekte Start

Der Tag, an dem ein Welpe einzieht, ist unglaublich aufregend – aber auch herausfordernd. Damit die ersten Tage entspannt verlaufen, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Ich habe selbst schon mehrfach Hunde im Welpenalter aufgenommen und weiß: Je besser man im...

Hühner beschäftigen – Ideen für Stall & Auslauf

Hühner sind neugierige Tiere, die nicht nur Körner picken, sondern auch geistige und körperliche Beschäftigung brauchen. Gerade in den Wintermonaten, wenn Auslauf eingeschränkt ist, kann schnell Langeweile entstehen – mit Folgen wie Federpicken oder Streit. In diesem...

Insektenprotein im Katzenfutter: Nachhaltige Ernährung für deine Katze

Die Suche nach nachhaltigem und gesundem Katzenfutter hat 2025 einen neuen Trend hervorgebracht: Futtermittel auf Basis von Insekten. Immer mehr Katzenhalter interessieren sich für diese ungewöhnliche Proteinquelle, weil sie tierischen Ursprungs ist, dabei aber...

Hitzeschutz für Hunde – Sommer‑Tipps für deinen Vierbeiner

Die Sommer in Deutschland werden von Jahr zu Jahr heißer, und der Hitzeschutz für Hunde gewinnt zunehmend an Bedeutung. Viele Halterinnen und Halter denken, dass ihr vierbeiniger Freund sich bei warmem Wetter schon „rechtzeitig bemerkbar macht“. Doch Hunde schwitzen...

Hundeleckerlies ohne Getreide – selber machen!

Als Hundebesitzer möchte man seinem Vierbeiner natürlich nur das Beste geben. Dazu gehören auch die Leckerlies, die man zwischendurch als Belohnung gibt. Doch leider enthalten viele gekaufte Hundeleckerlies oft künstliche Zusatzstoffe und Getreide, welche für Hunde...

Hühner halten für Anfänger: Unser Ratgeber

Du spielst mit dem Gedanken, Hühner zu halten, hast aber noch keine Erfahrung? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Ratgeber zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du als Anfänger mit der Hühnerhaltung startest, welche Fehler du vermeiden solltest und welche...

Mobiler Hühnerauslauf: Vorteile, Tipps & Empfehlungen

Ein mobiler Hühnerauslauf ist eine flexible und clevere Lösung für alle, die ihren Hühnern artgerechten Auslauf bieten wollen, ohne dabei feste Strukturen dauerhaft zu errichten. Ich selbst habe eine feste Voliere als Standardauslauf, setze aber zusätzlich auf mobile...

Kühlweste für Hunde: Schutz vor Hitze im Sommer

Warum überhaupt eine Kühlweste für Hunde? Gerade im Sommer kann Hitze für Hunde schnell zur Gefahr werden. Anders als wir Menschen können Hunde nicht schwitzen, sondern regulieren ihre Körpertemperatur über Hecheln und die Pfoten. Bei sehr hohen Temperaturen oder...

Hühnerauslauf gestalten: Tipps für ein Hühnerparadies

Hast du schon einmal beobachtet, wie Hühner fröhlich im Auslauf herumlaufen, sich im Sand baden und vergnügt miteinander schnattern? Hühner zu halten ist nicht nur eine lohnende Erfahrung, sondern auch eine Verantwortung, die wir mit Liebe und Fürsorge übernehmen...

Artgerechte Haltung von Katzen in der Wohnung

Du möchtest deine Katze artgerecht in der Wohnung halten und ihr ein glückliches Leben bieten? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du, wie die Katzen Haltung in der Wohnung gelingen kann – mit praktischen Tipps zu Beschäftigung, Sicherheit und...

Willkommen beim Heimtierwerk!

Als Tierliebhaber wissen wir, wie wichtig es ist, unseren Heimtieren ein glückliches und erfülltes Leben zu ermöglichen. Deshalb haben wir diese Webseite erstellt, um dir wertvolle Informationen und Tipps zur Verfügung zu stellen, die dir dabei helfen, eine liebevolle Beziehung zu deinem Tier aufzubauen und es optimal zu versorgen.