Du suchst ein einfaches, spannendes Hundespiel für draußen, das deinen Vierbeiner beschäftigt, auslastet und ihm richtig Spaß macht? Dann ist das Leckerli-Suchspiel am Baum genau das Richtige! Es ist ideal für den Spaziergang im Wald oder im Garten, benötigt kaum Zubehör und lässt sich leicht an das Können deines Hundes anpassen.
Warum Nasenarbeit im Freien so wertvoll ist
Hunde besitzen rund 220 Millionen Riechzellen – wir Menschen gerade mal fünf Millionen. Das zeigt: Geruchssinn ist für Hunde das wichtigste Sinnesorgan. Nasenarbeit macht Hunde nicht nur glücklich, sondern auch richtig müde – und zwar geistig!
Besonders bei Hunden, die viel Energie haben oder schwer zur Ruhe kommen, wirkt ein Suchspiel wahre Wunder. Außerdem stärkt es die Bindung zwischen dir und deinem Hund, denn er lernt, dir aufmerksam zuzuhören und deine Aufgaben zu lösen.
Das brauchst du für das Spiel
- Einen oder mehrere Bäume (je nach Schwierigkeitsgrad)
- Weiche, gut riechende Leckerlis – z. B. Rinti Chicko Plus oder MERA Snacker Lachs
- Optional: Schleppleine
Tipp aus Erfahrung: Besonders gut haften Leckerlis mit leicht klebriger Oberfläche. Bei trockenem Futter fällt das Platzieren schwerer.
So funktioniert das Leckerli-Suchspiel – Schritt für Schritt
- Bereite deinen Hund vor: Bring ihn ins „Sitz“ oder „Platz“ und lass ihn dort warten. Falls dein Hund das noch nicht kann, hilft eine zweite Person beim Festhalten.
- Leckerlis platzieren: Reibe ein Leckerli vorsichtig an der Baumrinde entlang, um eine kleine Duftspur zu hinterlassen. Dann drück es in eine Spalte oder Kerbe der Rinde. Verstecke 2–3 Stück an unterschiedlichen Höhen.
- Auf Kommando suchen lassen: Gib ein eindeutiges Signal wie „Such!“ und lass deinen Hund los.
- Loben nicht vergessen: Findet dein Hund die Leckerlis, lobe ihn begeistert! So verstärkst du das Verhalten positiv.
So machst du das Spiel anspruchsvoller
Dein Hund ist ein echter Spürnasen-Profi? Dann kannst du folgende Varianten ausprobieren:
- Ohne Duftspur: Verstecke die Leckerlis ohne vorherige Reibung an der Rinde.
- Ohne Sichtkontakt: Lass deinen Hund an einem anderen Ort warten, während du die Leckerlis versteckst.
- Mehrere Bäume: Nutze mehrere Bäume auf einer kleinen Fläche – das erhöht die Suchdauer und fordert mehr Konzentration.
- Höher verstecken: Klebe die Leckerlis weiter oben an, sodass dein Hund auch in die Höhe schnüffeln muss.
Häufige Fehler – und wie du sie vermeidest
- Zu viele Leckerlis auf einmal: Starte lieber mit 2–3 Stück, damit dein Hund nicht überfordert wird.
- Falsche Leckerlis: Trockene oder geruchsarme Snacks sind schwer zu finden. Besser: feuchte, intensiv riechende Snacks.
- Unklare Kommandos: Verwende immer das gleiche Suchsignal und beginne erst, wenn dein Hund aufmerksam ist.
- Ungeduld: Lass deinem Hund Zeit. Besonders Anfänger brauchen manchmal ein bisschen, bis sie verstehen, worum es geht.
Jahreszeitliche Tipps für das Spiel
- Frühling: Ideal – angenehme Temperaturen, viele Bäume mit Rinde verfügbar.
- Sommer: Früher Morgen oder später Abend, damit es nicht zu heiß wird.
- Herbst: Feuchtes Laub erhöht die Geruchsintensität – perfekte Bedingungen!
- Winter: Schwierig, wenn es gefroren ist – weiche Snacks vorher etwas anwärmen.
Fazit: Nasenarbeit leicht gemacht!
Das Leckerli-Suchspiel am Baum ist ein fantastisches Hundespiel für draußen, das du jederzeit ohne viel Aufwand umsetzen kannst. Es stärkt die Bindung, fördert den Geruchssinn und macht richtig viel Spaß – deinem Hund und dir. Probier es aus und beobachte, wie dein Vierbeiner mit wachsender Begeisterung auf Spurensuche geht!
Häufige Fragen zum Leckerli-Suchspiel
Was ist ein einfaches Hundespiel für draußen mit Leckerlis?
Ein einfaches und beliebtes Spiel ist das Leckerli-Suchspiel am Baum. Dabei werden Leckerlis in Baumrinde versteckt und vom Hund erschnüffelt.
Wie bringe ich meinem Hund das Suchspiel bei?
Beginne mit wenigen, leicht sichtbaren Leckerlis. Verwende ein klares Kommando wie „Such!“ und lobe deinen Hund, sobald er etwas findet.
Welche Leckerlis eignen sich am besten für Suchspiele draußen?
Weiche, stark riechende Leckerlis haften gut und sind leicht zu erschnüffeln.
Ist das Spiel auch für alte Hunde geeignet?
Ja, gerade ältere Hunde profitieren von geistiger Beschäftigung. Passe die Höhe und Anzahl der Verstecke entsprechend an.
Wie oft sollte ich Suchspiele mit meinem Hund machen?
2–3 Mal pro Woche reichen oft schon aus. Es sollte für deinen Hund motivierend bleiben und kein Zwang sein.
Was tun, wenn mein Hund die Leckerlis nicht findet?
Reduziere die Schwierigkeit, benutze stärker riechende Snacks und zeige anfangs ggf. ein Versteck zur Motivation.
Kann ich das Spiel auch ohne Baum spielen?
Ja, du kannst Leckerlis auch auf einem Holzstapel, Baumstamm oder in Ritzen von Mauern verstecken – wichtig ist die Oberfläche und Geruchsführung.
Was bringt Nasenarbeit meinem Hund?
Nasenarbeit fördert die Konzentration, lastet geistig aus, stärkt die Bindung und befriedigt den natürlichen Suchtrieb deines Hundes.
Weitere Ideen findest du in unserem Artikel Wie du deinen Hund draußen beschäftigen kannst.