Logo von Heimtierwerk

Coming soon

Coming soon

Coming soon

Startseite » Katzen » Katzenernährung » Katzenfutter ohne Getreide

Katzenfutter ohne Getreide

von | Katzenernährung

Als Katzenhalter möchtest du natürlich nur das Beste für dein pelziges Familienmitglied. Eine wichtige Entscheidung betrifft dabei das richtige Katzenfutter. In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für eine artgerechte Ernährung von Katzen stark gestiegen. Immer mehr Halter suchen gezielt nach Katzenfutter ohne Getreide. Doch warum ist das eigentlich so wichtig? Und welche Alternativen gibt es?

Warum sollte Katzenfutter getreidefrei sein?

 

Katzen sind Carnivoren

Katzen sind Fleischfresser, also Carnivoren. Das bedeutet, dass ihr Körper auf eine proteinreiche und kohlenhydratarme Ernährung ausgelegt ist. In der Natur würden sie Beutetiere wie Mäuse oder Vögel jagen und fressen. Diese enthalten kaum Kohlenhydrate und kein Getreide. Doch in vielen herkömmlichen Katzenfuttersorten ist Getreide ein Hauptbestandteil.

Verdauungsprobleme und Allergien

Katzen können Getreide nicht gut verdauen. Ihr Körper ist nicht darauf ausgelegt, Getreide zu verarbeiten. Dadurch kann es zu Verdauungsproblemen wie Durchfall oder Verstopfung kommen. Einige Katzen reagieren sogar allergisch auf Getreide und entwickeln Hautausschläge oder Juckreiz.

Gesundheitsrisiken

Einige Studien haben gezeigt, dass eine kohlenhydratreiche Ernährung das Risiko von Übergewicht, Diabetes und anderen Krankheiten bei Katzen erhöhen kann. Zudem kann Zucker, der in vielen Katzenfuttersorten enthalten ist, kariöse Zähne und Übergewicht verursachen.

Welches Katzenfutter ist getreidefrei?

Es gibt viele Katzenfuttermarken, die getreidefrei sind und auf den Markt kommen. Es ist jedoch wichtig, bei der Wahl des getreidefreien Katzenfutters auf die Qualität der Zutaten zu achten. Einige Marken verwenden möglicherweise Füllstoffe oder minderwertige Zutaten, um den Preis niedrig zu halten, was langfristig gesundheitliche Probleme für die Katze verursachen kann. Daher sollte man beim Kauf von getreidefreiem Katzenfutter auf Marken achten, die qualitativ hochwertige und natürliche Zutaten verwenden.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass jedes Tier unterschiedlich ist und unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse hat. Einige Katzen haben eine empfindliche Verdauung und benötigen spezielles Futter, während andere möglicherweise eine bestimmte Art von Protein benötigen, um gesund zu bleiben. Daher ist es manchmal ratsam, sich von einem Tierarzt beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass das gewählte getreidefreie Katzenfutter den Bedürfnissen der jeweiligen Katze entspricht.

Es gibt verschiedene Marken, die getreidefreies Katzenfutter anbieten. Hier sind einige Empfehlungen:

Applaws*: Dieses Katzenfutter besteht zu 100% aus natürlichen Zutaten und enthält keinerlei Getreide, Zucker oder künstliche Farb- und Konservierungsstoffe.

Wildes Land*: Auch dieses Katzenfutter ist getreidefrei und enthält ausschließlich natürliche Zutaten. Zusätzlich ist es in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich, sodass deine Katze immer wieder etwas Neues ausprobieren kann.

Catz Finefood*: Dieses Nassfutter ist ebenfalls getreidefrei und wird aus hochwertigen Zutaten hergestellt. Es enthält keine Geschmacksverstärker oder künstliche Zusätze.

Leonardo*: Das getreidefreie Katzenfutter von Leonardo ist besonders gut verträglich und wird auch von sensiblen Katzen gut vertragen. Es enthält keine künstlichen Farb- oder Konservierungsstoffe.

Barfen ist eine Alternative zum Füttern von kommerziellen Katzenfuttersorten. Dabei wird die Katze ausschließlich mit rohem Fleisch, Innereien und Knochen ernährt. Diese Art der Fütterung erfordert jedoch viel Wissen über die Bedürfnisse der Katze sowie die richtige Zubereitung des Futters. Zudem sollte man darauf achten, dass die Katze alle notwendigen Nährstoffe erhält und nicht an Mangelerscheinungen leidet. Daher empfiehlt es sich, vor der Entscheidung für das Barfen eine professionelle Beratung von einem Tierarzt oder Ernährungsberater einzuholen.

Katzenfutter ohne Getreide

Insgesamt ist Katzenfutter ohne Getreide eine gute Wahl für diejenigen, die sicherstellen möchten, dass ihre Katzen eine natürliche und ausgewogene Ernährung erhalten. Mit der großen Auswahl an Marken und Optionen auf dem Markt ist es jedoch wichtig, sorgfältig zu wählen und sich ggf. von einem Tierarzt beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass das Futter den Bedürfnissen der jeweiligen Katze entspricht.

Hühnerauslauf gestalten: Tipps für ein Hühnerparadies

Hast du schon einmal beobachtet, wie Hühner fröhlich im Auslauf herumlaufen, sich im Sand baden und vergnügt miteinander schnattern? Hühner zu halten ist nicht nur eine lohnende Erfahrung, sondern auch eine Verantwortung, die wir mit Liebe und Fürsorge übernehmen...

Artgerechte Haltung von Katzen in der Wohnung

Als Katzenliebhaber möchtest du sicherstellen, dass deine Katzen glücklich und gesund sind, auch wenn du sie in einer Wohnung hältst. In diesem Artikel werde ich dir einige Tipps geben, wie artgerechte Haltung von Katzen in der Wohnung funktionieren kann.Ist es eine...

Hundespiel für draußen – Das Leckerlie Suchspiel

Hey Hunde-Liebhaber! Heute möchten wir dir von einem tollen Hundespiel für draußen erzählen, das du mit deinem vierbeinigen Freund spielen kannst, um ihn zu beschäftigen. Wenn du mit deinem Hund gerne draußen spielst und ihn geistig fordern möchtest, dann ist dieses...

Wie du deinen Hund draußen beschäftigen kannst

Als Hundebesitzer möchtest du sicherstellen, dass dein treuer Begleiter glücklich und gesund ist. Deshalb ist es wichtig, deinen Hund draußen sinnvoll zu beschäftigen. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir einige Tipps vor, wie du deine Hund draußen beschäftigen...

Willkommen beim Heimtierwerk!

Als Tierliebhaber wissen wir, wie wichtig es ist, unseren Heimtieren ein glückliches und erfülltes Leben zu ermöglichen. Deshalb haben wir diese Webseite erstellt, um dir wertvolle Informationen und Tipps zur Verfügung zu stellen, die dir dabei helfen, eine liebevolle Beziehung zu deinem Tier aufzubauen und es optimal zu versorgen.