Als Katzenhalter möchtest du natürlich nur das Beste für dein pelziges Familienmitglied. Eine wichtige Entscheidung betrifft dabei das richtige Katzenfutter. In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für eine artgerechte Ernährung von Katzen stark gestiegen. Immer mehr Halter suchen gezielt nach Katzenfutter ohne Getreide. Doch warum ist das eigentlich so wichtig? Und welche Alternativen gibt es?
Warum sollte Katzenfutter getreidefrei sein?
Katzen sind Carnivoren
Katzen sind Fleischfresser, also Carnivoren. Das bedeutet, dass ihr Körper auf eine proteinreiche und kohlenhydratarme Ernährung ausgelegt ist. In der Natur würden sie Beutetiere wie Mäuse oder Vögel jagen und fressen. Diese enthalten kaum Kohlenhydrate und kein Getreide. Doch in vielen herkömmlichen Katzenfuttersorten ist Getreide ein Hauptbestandteil.
Verdauungsprobleme und Allergien
Katzen können Getreide nicht gut verdauen. Ihr Körper ist nicht darauf ausgelegt, Getreide zu verarbeiten. Dadurch kann es zu Verdauungsproblemen wie Durchfall oder Verstopfung kommen. Einige Katzen reagieren sogar allergisch auf Getreide und entwickeln Hautausschläge oder Juckreiz.
Gesundheitsrisiken
Einige Studien haben gezeigt, dass eine kohlenhydratreiche Ernährung das Risiko von Übergewicht, Diabetes und anderen Krankheiten bei Katzen erhöhen kann. Zudem kann Zucker, der in vielen Katzenfuttersorten enthalten ist, kariöse Zähne und Übergewicht verursachen.
Welches Katzenfutter ist getreidefrei?
Es gibt viele Katzenfuttermarken, die getreidefrei sind und auf den Markt kommen. Es ist jedoch wichtig, bei der Wahl des getreidefreien Katzenfutters auf die Qualität der Zutaten zu achten. Einige Marken verwenden möglicherweise Füllstoffe oder minderwertige Zutaten, um den Preis niedrig zu halten, was langfristig gesundheitliche Probleme für die Katze verursachen kann. Daher sollte man beim Kauf von getreidefreiem Katzenfutter auf Marken achten, die qualitativ hochwertige und natürliche Zutaten verwenden.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass jedes Tier unterschiedlich ist und unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse hat. Einige Katzen haben eine empfindliche Verdauung und benötigen spezielles Futter, während andere möglicherweise eine bestimmte Art von Protein benötigen, um gesund zu bleiben. Daher ist es manchmal ratsam, sich von einem Tierarzt beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass das gewählte getreidefreie Katzenfutter den Bedürfnissen der jeweiligen Katze entspricht.
- Applaws Hochwertiges Trockenfutter mit ca. 80 % Fleischanteil – komplett getreidefrei. Ideal für Katzen, denen ihr eine natürliche, proteinreiche Ernährung bieten wollt. 👉 Jetzt bei Amazon ansehen
- Catz Finefood Premium-Nassfutter aus Deutschland, getreidefrei, ohne Zucker oder Geschmacksverstärker – sehr gut für Katzen mit empfindlicher Verdauung oder Allergien geeignet. 👉 Jetzt bei Amazon ansehen
- Leonardo Deutsches Trockenfutter, frisch und getreidefrei, mit ausgewählten Kräutern – ideal für ernährungssensible Katzen. 👉 Jetzt bei Amazon ansehen
Barfen ist eine Alternative zum Füttern von kommerziellen Katzenfuttersorten. Dabei wird die Katze ausschließlich mit rohem Fleisch, Innereien und Knochen ernährt. Diese Art der Fütterung erfordert jedoch viel Wissen über die Bedürfnisse der Katze sowie die richtige Zubereitung des Futters. Zudem sollte man darauf achten, dass die Katze alle notwendigen Nährstoffe erhält und nicht an Mangelerscheinungen leidet. Daher empfiehlt es sich, vor der Entscheidung für das Barfen eine professionelle Beratung von einem Tierarzt oder Ernährungsberater einzuholen.
Katzenfutter ohne Getreide
Insgesamt ist Katzenfutter ohne Getreide eine gute Wahl für diejenigen, die sicherstellen möchten, dass ihre Katzen eine natürliche und ausgewogene Ernährung erhalten. Mit der großen Auswahl an Marken und Optionen auf dem Markt ist es jedoch wichtig, sorgfältig zu wählen und sich ggf. von einem Tierarzt beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass das Futter den Bedürfnissen der jeweiligen Katze entspricht.
Häufige Fragen zu getreidefreiem Katzenfutter
Ist getreidefreies Katzenfutter gesünder?
Getreidefreies Katzenfutter ist für viele Katzen besser verträglich, da sie Fleischfresser sind. Besonders bei Unverträglichkeiten oder Allergien ist es eine gute Wahl.
Für welche Katzen ist getreidefreies Futter geeignet?
Für Katzen mit Futtermittelallergien, Verdauungsproblemen oder Übergewicht eignet sich getreidefreies Futter besonders gut.
Ist getreidefreies Futter immer besser?
Nicht unbedingt. Entscheidend ist die Gesamtqualität des Futters. Manche hochwertige Sorten enthalten wenig Getreide und sind trotzdem gut verträglich.
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Achte auf einen hohen Fleischanteil, natürliche Zutaten und die Deklaration der Inhaltsstoffe. Zucker, Farbstoffe und Füllstoffe sollten vermieden werden.