Logo von Heimtierwerk
Startseite » Hühner » Hühner beschäftigen » Hühner beschäftigen – Ideen für Stall & Auslauf

Hühner beschäftigen – Ideen für Stall & Auslauf

von | Hühner beschäftigen

Hühner sind neugierige Tiere, die nicht nur Körner picken, sondern auch geistige und körperliche Beschäftigung brauchen. Gerade in den Wintermonaten, wenn Auslauf eingeschränkt ist, kann schnell Langeweile entstehen – mit Folgen wie Federpicken oder Streit. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deine Hühner sinnvoll beschäftigst, welche Fehler du vermeiden solltest und welche Produkte mir persönlich im Alltag mit meinen Hennen geholfen haben.

Warum Beschäftigung im Hühnerstall so wichtig ist

Ohne Abwechslung neigen Hühner dazu, sich gegenseitig zu picken oder träge zu werden. Beschäftigung fördert die Gesundheit, reduziert Stress und stärkt das soziale Gefüge der Gruppe. Zudem macht es einfach Spaß, die Hühner beim Spielen oder Tüfteln zu beobachten – das ist nicht nur für die Tiere, sondern auch für uns Halter ein Gewinn.

Ideen für Beschäftigung im Hühnerstall

1. Futterspiele und Pickblöcke

Das Picken gehört zu den natürlichen Grundbedürfnissen. Statt Körner nur aus der Hand oder vom Boden zu geben, kannst du Pickblöcke oder Futterglocken anbieten. Diese enthalten Körner, Kräuter oder Mineralien und beschäftigen die Hühner für einige Zeit.
  • Persönlicher Tipp: Meine Hennen lieben es, wenn ich einen Pickstein aufhänge – besonders an langen Wintertagen.
  • Fehler vermeiden: Achte darauf, dass die Blöcke nicht zu weich sind, sonst sind sie in Minuten leer.
👉 Empfehlenswerter Pickstein auf Amazon

2. Gemüse und Obst kreativ anbieten

Salatköpfe, Kürbisstücke oder Apfelhälften kannst du aufhängen oder in Netze füllen. Das Schaukeln animiert die Hühner zum Springen und Picken.
  • Mein Tipp: Ich schneide gern Salatköpfe klein und hänge sie mit dem Caddi Leckerbissen-Halter von Omlet in den Auslauf. Das beschäftigt meine ganze Hühnerschar für eine Weile – und ich schaue ihnen dabei besonders gern zu.
  • Saison-Tipp: Im Sommer eignen sich Wassermelonenstücke perfekt zur Abkühlung.

3. Intelligenzspielzeuge für Hühner

Ja, auch Hühner können knobeln! Futterspender oder Kugeln, die beim Rollen Körner freigeben, sind spannend und fördern die Bewegung. Achte darauf, dass die Öffnungen nicht zu groß sind, sonst fällt zu viel Futter auf einmal heraus.

4. Einstreu zum Scharren

Scharren ist für Hühner unverzichtbar. Eine dicke Schicht Einstreu, Stroh oder Laub sorgt für Beschäftigung. Streue Körner hinein, damit die Tiere danach suchen müssen. Wichtig ist, regelmäßig Abwechslung in den Hühnerauslauf zu bringen – zum Beispiel durch neues Material, frisches Laub oder verschiedene Streuarten. So bleibt es für die Hühner spannend und sie vermeiden Langeweile. Persönlicher Tipp: Ich nutze im Winter Laub aus dem Garten – das raschelt schön und macht die Hennen neugierig.

5. Sitzstangen und Podeste

Hühner klettern gerne und lieben erhöhte Plätze. Unterschiedliche Sitzstangen, kleine Rampen oder sogar alte Baumstämme machen den Stall spannender. Fehler vermeiden: Die Sitzstangen sollten stabil und splitterfrei sein, damit sich kein Huhn verletzt.

6. Sand- und Staubbäder

Staubbäder sind nicht nur Beschäftigung, sondern auch wichtig für die Gefiederpflege. Stelle eine Kiste mit feinem Sand und etwas Holzasche in den Stall. Je nach Beschaffenheit des Bodens suchen sich die Hühner aber auch selbst ihren Platz für das Sandbaden.

Häufige Fehler bei der Beschäftigung im Hühnerstall

  • Zu viel Futterspielzeug → Überfütterung und Übergewicht.
  • Gefährliche Materialien wie Plastik oder Netze, in denen Hühner hängenbleiben können.
  • Keine Abwechslung: Ständiges Wiederholen der gleichen Beschäftigung führt schnell zu Langeweile.

Produkte, die ich empfehlen kann

Fazit: Glückliche Hühner durch Beschäftigung

Eine sinnvolle Beschäftigung im Hühnerstall sorgt nicht nur für gesunde Tiere, sondern auch für Harmonie in der Gruppe. Mit Picksteinen, Gemüse, Futterspielen und Abwechslung verhinderst du Langeweile und förderst das natürliche Verhalten deiner Hühner. Schon kleine Veränderungen machen den Alltag der Hennen spannender und stressfreier.

Häufige Fragen zur Beschäftigung im Hühnerstall

Wie kann man Hühner im Stall sinnvoll beschäftigen?

Am besten eignen sich Picksteine, aufgehängtes Gemüse, Futterspielzeuge und Einstreu zum Scharren. So wird der natürliche Spiel- und Erkundungsdrang gefördert.

Welche Beschäftigung im Hühnerstall ist im Winter ideal?

Pickblöcke, Körner im Stroh oder aufgehängtes Gemüse sorgen auch bei schlechtem Wetter für Abwechslung. Laub und Heu sind ebenfalls gute Winterideen.

Was tun gegen Langeweile bei Hühnern?

Langeweile lässt sich durch Abwechslung vermeiden: wechselnde Spielzeuge, neue Futterideen und kleine bauliche Veränderungen im Stall halten Hühner aktiv.

Kann ich Spielzeug für Hühner selbst basteln?

Ja, einfache DIY-Ideen sind beliebt: Ein Karton voller Laub oder ein aufgehängter Apfel kosten fast nichts und bringen viel Spaß.

Welche Fehler sollte man bei der Beschäftigung vermeiden?

Vermeide gefährliche Materialien, zu viel Futterspielzeug und fehlende Abwechslung. Beschäftigung sollte immer tiergerecht und sicher sein.

Wie oft sollte man die Beschäftigung im Stall wechseln?

Alle 1–2 Wochen neue Ideen oder Materialien anbieten. So bleibt es spannend und die Hühner bleiben motiviert.

Welpe zieht ein Vorbereitung – so gelingt der perfekte Start

Der Tag, an dem ein Welpe einzieht, ist unglaublich aufregend – aber auch herausfordernd. Damit die ersten Tage entspannt verlaufen, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Ich habe selbst schon mehrfach Hunde im Welpenalter aufgenommen und weiß: Je besser man im...

Hühner zutraulich machen – so klappt es wirklich

Viele Einsteiger in die Hühnerhaltung fragen sich: Wie kann man Hühner zutraulich machen? Damit die Tiere nicht panisch wegrennen, sondern Vertrauen fassen, braucht es vor allem Geduld, die richtige Vorgehensweise und etwas Fingerspitzengefühl. In diesem Artikel...

Insektenprotein im Katzenfutter: Nachhaltige Ernährung für deine Katze

Die Suche nach nachhaltigem und gesundem Katzenfutter hat 2025 einen neuen Trend hervorgebracht: Futtermittel auf Basis von Insekten. Immer mehr Katzenhalter interessieren sich für diese ungewöhnliche Proteinquelle, weil sie tierischen Ursprungs ist, dabei aber...

Hitzeschutz für Hunde – Sommer‑Tipps für deinen Vierbeiner

Die Sommer in Deutschland werden von Jahr zu Jahr heißer, und der Hitzeschutz für Hunde gewinnt zunehmend an Bedeutung. Viele Halterinnen und Halter denken, dass ihr vierbeiniger Freund sich bei warmem Wetter schon „rechtzeitig bemerkbar macht“. Doch Hunde schwitzen...

Hundeleckerlies ohne Getreide – selber machen!

Als Hundebesitzer möchte man seinem Vierbeiner natürlich nur das Beste geben. Dazu gehören auch die Leckerlies, die man zwischendurch als Belohnung gibt. Doch leider enthalten viele gekaufte Hundeleckerlies oft künstliche Zusatzstoffe und Getreide, welche für Hunde...

Hühner halten für Anfänger: Unser Ratgeber

Du spielst mit dem Gedanken, Hühner zu halten, hast aber noch keine Erfahrung? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Ratgeber zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du als Anfänger mit der Hühnerhaltung startest, welche Fehler du vermeiden solltest und welche...

Mobiler Hühnerauslauf: Vorteile, Tipps & Empfehlungen

Ein mobiler Hühnerauslauf ist eine flexible und clevere Lösung für alle, die ihren Hühnern artgerechten Auslauf bieten wollen, ohne dabei feste Strukturen dauerhaft zu errichten. Ich selbst habe eine feste Voliere als Standardauslauf, setze aber zusätzlich auf mobile...

Kühlweste für Hunde: Schutz vor Hitze im Sommer

Warum überhaupt eine Kühlweste für Hunde? Gerade im Sommer kann Hitze für Hunde schnell zur Gefahr werden. Anders als wir Menschen können Hunde nicht schwitzen, sondern regulieren ihre Körpertemperatur über Hecheln und die Pfoten. Bei sehr hohen Temperaturen oder...

Hühnerauslauf gestalten: Tipps für ein Hühnerparadies

Hast du schon einmal beobachtet, wie Hühner fröhlich im Auslauf herumlaufen, sich im Sand baden und vergnügt miteinander schnattern? Hühner zu halten ist nicht nur eine lohnende Erfahrung, sondern auch eine Verantwortung, die wir mit Liebe und Fürsorge übernehmen...

Artgerechte Haltung von Katzen in der Wohnung

Du möchtest deine Katze artgerecht in der Wohnung halten und ihr ein glückliches Leben bieten? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du, wie die Katzen Haltung in der Wohnung gelingen kann – mit praktischen Tipps zu Beschäftigung, Sicherheit und...

Willkommen beim Heimtierwerk!

Als Tierliebhaber wissen wir, wie wichtig es ist, unseren Heimtieren ein glückliches und erfülltes Leben zu ermöglichen. Deshalb haben wir diese Webseite erstellt, um dir wertvolle Informationen und Tipps zur Verfügung zu stellen, die dir dabei helfen, eine liebevolle Beziehung zu deinem Tier aufzubauen und es optimal zu versorgen.